Weinerlebniswochenende

am 24./25. September 2021

Die Weinlese ist der Höhepunkt des Winzerjahres. Wir laden herzlich ein zu einem unvergesslichen Wochenende für alle Sinne, für Herz, Kopf und Hand: Tauchen Sie ein in die Welt des biodynamischen Weinbaus. Probieren Sie unsere ursprünglichen und vielschichtigen Weine. Schmecken Sie den Unterschied. Fragen Sie Ihren Winzer Thomas Harteneck, was Sie schon immer über Wein wissen wollten. Helfen Sie aktiv mit bei der Arbeit während der Weinlese, vom selektiven Traubenschneiden bis zum Weg auf die Kelter.

Erleben Sie mit einem Glas Crémant in der Hand, wie die Trauben im Keller verarbeitet werden.

Freitag, 24. September 2021: 19 – 21 Uhr Weinprobe

Samstag, 25. September 2021: 9.30 – 17 Uhr Weinlese

mit Vesper im Weinberg und Kellerführung

Kostenbeitrag: gesamt 85 Euro/ Person. Anmeldung bis Sonntag, 12. September 2021.  Die Anmeldung ist gültig nach Zahlungseingang auf das Konto bei der GLS Gemeinschaftsbank

IBAN DE29 4306 0967 1037 9616 00 BIC GENODEM1GLS, Stichwort: Weinerlebniswochenende 21. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich möglichst bald per Mail oder telefonisch an.  Für die Weinlese bringen Sie bitte wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und eine Garten- oder Rebschere mit. Wir freuen uns auf Sie!

Falls Sie eine Unterkunft benötigen, empfehlen wir Ihnen sehr gerne:

Gästehaus Sonne, Schliengen – Hotel Alte Post, Müllheim – Hotel Altes Spital, Müllheim

Weinreise im Gasthaus Ochsen in Steinen

 

Wir laden Sie herzlich zur Weinreise mit uns in das Gasthaus Hotel Ochsen in Steinen am Samstag, den 24. Juli 2021 ein.

Was Sie erwartet:
5-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen
Preis pro Person: 75 Euro
Beginn: 18:30 Uhr

Genießen Sie unser Menü der Extraklasse mit Produkten aus ausschließlich zertifiziertem Bio-Anbau. Dazu begleitend begeistern und überraschen Sie Thomas Harteneck und Claudia Zimmermann mit vielschichtigen und lebendigen Demeter- Weinen.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um verbindliche Reservierung unter +49 7627 97 24 658
gebeten. Bei gutem Wetter findet die Weinreise im gemütlichen überdachten Innenhof statt.

Wir und das Team des Ochsen freuen uns auf Sie!

Ausgezeichnet Rosé!

 

Wir sind begeistert, stolz und freuen uns riesig, dass unser Naturwein „Rosé Saignée fruchtig 2020“ von Gault&Millau und der Zeitschrift Bunte aus mehreren Hundert Bewerbern in die Top Ten der säurearmen Rosés gewählt wurde! Gleich vier Seiten widmet die aktuelle Ausgabe der Bunte dem Trendwein Rosé. Und das Magazin Vinum hat unserem Rosé vor wenigen Tagen in seinem großen und bedeutenden internationalen Wettbewerb „World of Rosé“ gleich 3 Sterne in der Kategorie Rosé dry verliehen!
Der „Rosé Saignée fruchtig 2020“ ist der perfekte Sommerwein, unfiltriert und ohne Schwefelzusatz. Er ist leicht, frisch und fruch¬tig, leuchtet lachsfarben im Glas. Sein Duft nach Walderdbeeren, Litchi, Rosenblättern und Charentais-Melone wird durch einen zarten Mandelton abgerundet.
„Leichtigkeit, Genuss, Gesellschaft: Kaum eine Wein-Art vermittelt so viel Lebensfreude, wie der Rosé. Perfekt als Apéritif oder als Begleiter der leichten Sommerküche. Genießen Sie den Augenblick!“, schreibt die Bunte. Dem schließt sich das Team Harteneck gerne an. Wir finden: Die richtige Zeit für Rosé ist genau JETZT!

Ausgezeichnet Teil 2!

Nach dem tollen Erfolg beim Focus Weintest hat uns der Internationale Bioweinpreis einen wahren Glitzer-Strauß an Auszeichnungen beschert: 4 Gold- und 3 Silbermedaillen. Spitzenreiter aus unserem Keller waren mit jeweils 94 Punkten der Crémant Brut und der 2020er PRINZ NOAH, gefolgt vom 2019er GIGEMANTEL Weißburgunder.

Aufgrund der aktuellen Corona-Regeln fand die Verkostung komplett im virtuellen Raum statt. Mehr als 800 Weine aus 21 Ländern hatten die 28 Juroren, erfahrene Weinfachleute vom Önologen bis zum Sommelier, nach einem komplexen sensorischen Prüfsystem bewertet. Dem Trend zu mehr Bioprodukten entsprechend, wächst auch die Nachfrage nach Bioweinen stetig. Der Internationale Bioweinpreis ist die weltweit führende Prämierung in diesem Bereich.

Ausgezeichnet!

Wir sind unglaublich stolz darauf, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser Crémant brut nature 2014 beim zehnten Focus-Weintest mit dem dritten Preis in der Kategorie Winzersekt ausgezeichnet wurde! Im Jubiläumsjahr des Weintests, den das Nachrichtenmagazin Focus gemeinsam mit dem Deutschen Weininstitut in fünf Kategorien durchführt, hatten 700 Weingüter aus allen Weinbauregionen Deutschlands ihre Erzeugnisse eingesandt.

Die 58köpfige Jury, bestehend aus Experten der Weinbranche und der Spitzengastronomie, verkostete die verdeckten Proben zunächst noch analog und auf Abstand. Das Finale fand schließlich per Videokonferenz mit der zugeschalteten Bundesministerin Julia Klöckner statt. Die virtuelle Preisverleihung im Europapark Rust wurde im Internet live übertragen.

Das Feld in der Kategorie Winzersekte war hochkarätig besetzt. Viel Lob gab es von der Jury für die Tiefe und Finesse der handwerklich sorgfältig gearbeiteten Finalisten. Die deutschen Winzersekte hätten sich zu Recht ihren Platz auf den Weinkarten der Spitzenrestaurants erobert. Auch unser nach der Méthode traditionnelle hergestellter Crémant brut nature wird im Handel und in der Gastronomie häufig einem Champagner vorgezogen. Sein 60 Monate langes Hefelager und der Verzicht auf den Zusatz von Dosage und Sulfiten machen ihn zu einem lebendigen und vielschichtigen Erlebnis aus biodynamischer Erzeugung im Markgräflerland.

hier gehts zum Focus-Artikel