Geröstetes Knoblauch-Confit Brot mit geschmorten Tomaten und Burrata

-für 2 Personen-

Für das Knoblauch Confit:
1 Knolle Knoblauch
Olivenöl

Für das geröstete Brot:
4 Scheiben Bauernbrot
2 Kugeln Burrata
250 g kleine Tomaten am Stiel
Basilikum
Knoblauch-Confit
Salz
Pfeffer

Die Knoblauchzehen von der Schale befreien und in eine kleine backofenfeste Schale/Auflaufform geben. Dann das Olivenöl über die geschälten Knoblauchzehen geben, sodass alles mit Olivenöl bedeckt ist und bei 120 °C Ober-/Unterhitze etwa 60–80 Minuten lang garen bis die Zehen butterweich sind. Währenddessen die Tomaten waschen und ebenfalls in eine kleine Auflaufform geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und im Backofen ca. 40 min schmoren.

Die Brotscheiben in einer Pfanne mit etwas von dem übrig gebliebenen Olivenöl beidseitig knusprig braten. So jetzt geht es auch schon ans belegen. Als erstes ein paar von den confierten Knoblauchzehen auf das knusprige Brot streichen, dann eine halbe Burrata ebenfalls drüber streichen und zu guter Letzt die geschmorten Tomaten auf das Brot geben.

Jetzt nur noch mit Salz und Pfeffer abschmecken, ein paar Blätter Basilikum draufgeben und etwas von dem restlichen Olivenöl drüber geben. Den gekühlten Rote Löwe aus dem Kühlschrank holen und zusammen genießen. Bon Appetite!

25 Jahre biodynamische Weinkultur!

SAVE THE DATE!

Wir feiern! Mit einem Vollmond-Jubiläumsfest am zweiten Septemberwochenende: Freitag, 9.9. gibt es ab 19 Uhr „Wine&beats“ im Hof mit DJ Sven Ketz aus Müllheim, Naturweinbar und Foodtruck. Samstag, 10.9. ist von 11 bis 17 Uhr „Open Door“, ebenfalls mit Naturweinbar und Foodtruck. Angemeldete Gäste können morgens von 8 bis 12 Uhr bei der Weinlese für den „Vollmond Chasselas“ helfen. An beiden Tagen gewährt das Weingut einen Jubiläumsrabatt von 10% ab Hof.

Unser Demeter-Weingut gehört deutschlandweit zu den Pionieren im biologisch-dynamischen Weinbau. Als Thomas Harteneck 1997 sein Weingut gründete, war es für ihn als naturbegeisterten Familienvater selbstverständlich, seine Reben biologisch zu bewirtschaften, auch mit Blick auf die Zukunft der Erde und der folgenden Generationen. Wertvolle Impulse für seine Arbeit erhielt er damals durch befreundete Demeter-Landwirte. Der Schritt hin zur Biodynamie im Weinberg war für Thomas Harteneck eine logische Konsequenz. Sein Weingut ist eines der ersten, die in Deutschland die Demeter-Zertifizierung erhielten.

Heute sind wir international einer der führenden und vielfach ausgezeichneten Anbieter naturbelassener Weine. Aus zehn Hektar Rebfläche werden jährlich etwa 60.000 Flaschen abgefüllt. Unsere Weine sind handgelesen und mit weinbergseigenen Hefen vergoren. Sie werden nicht geschönt, nicht filtriert und erhalten keinen oder nur minimalen Schwefelzusatz. „Wir produzieren keine Weine von der Stange, sondern ausdrucksstarke Naturweine. Sie sind vielfältig und lebendig, begeistern und machen neugierig,“ sagt Thomas Harteneck. „Jeder ist anders, jeder ist eigen, niemals gleich – alle machen uns Spaß! Im Einklang mit der Natur verbinden sich Handwerk und Seele!“

Weitere Informationen und Anmeldung zur Vollmondweinlese bei uns im Weingut per Mail info@weingut-harteneck.de oder unter Telefon 07635 8837

 

VOLLMOND JUBILÄUMSFEST